Auf dieser Seite werden die Verarbeitungsmodalitäten der personenbezogenen Daten der identifizierten oder identifizierbaren Nutzer beschrieben, welche die Webseite mit der Adresse www.sabes.it konsultieren, interagieren und mit den Web-Services des Betriebes in Verbindung treten.
Diese Informationen gelten ausschließlich für die Website des Südtiroler Sanitätsbetriebes und nicht für sonstige externe Webseiten, welche eventuell über eine Verlinkung auf dieser Website zu erreichen sind.
Die Informationen beziehen sich auch auf die Empfehlung Nr. 2/2001, welche die europäischen Behörden zum Schutz der personenbezogenen Daten, im Zusammenschluss, wie von Art. 29 der Richtlinie 95/46/EG vorgesehen, am 17. Mai 2001 übernommen haben, um einige Minimalanforderungen für die Sammlung von personenbezogenen Daten online festzuschreiben, im Besonderen, die Modalitäten, Zeiten und Art der Informationen, welche die Rechtsinhaber der Datenverarbeitung den Nutzern bereitstellen müssen, sobald diese – zu welchem Zweck auch immer - auf die Webseiten zugreifen.
Rechtsinhaber der personenbezogenen Daten
Der Rechtsinhaber der Datenverarbeitung der personenbezogenen Daten ist der Südtiroler Sanitätsbetrieb, mit Sitz in der Sparkassenstraße 4, 39100 Bozen.
Datenschutzbeauftragter (Data Protection Officer)
Gemäß Artikel 37 des GDPR hat der Rechtsinhaber der Daten den Datenschutzbeauftragten (oder Data Protection Officer) benannt, welcher zusammen mit dem betrieblichen Datenschutz-Referenten die Datenschutz-Steuerungsgruppe bildet.
Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 28 des GDPR die „Südtiroler Informatik AG“ mit Sitz in der Siemensstraße Nr. 29, 39100 Bozen.
Ort der Datenverarbeitung
Die mit den Web-Dienstleistungen dieser Website zusammenhängende Datenverarbeitung erfolgt am Sitz der oben genannten Verantwortlichen und wird laut Art. 29 des GDPR nur vom technischen Personal der mit der Datenverarbeitung beauftragten Stelle oder von eventuell mit gelegentlicher Wartungsarbeit beauftragten Personen vorgenommen. Keine aus den Web-Dienstleistungen gewonnenen Daten werden an Dritte weitergeleitet oder verbreitet, außer in den vom Gesetz vorgesehenen Fällen. Die von den Benutzern gelieferten personenbezogenen Daten werden nur für die Ausführung der gewünschten Leistung verwendet und verarbeitet und nur dann an Dritte weitergeleitet, wenn dies für den angegebenen Zweck erforderlich ist.
Art der verarbeiteten Daten
Freiwilligkeit der Bereitstellung von Daten
Abgesehen von den Angaben bezüglich der Navigationsdaten steht es dem Benutzer frei, die im Registrierungsformular angeforderten personenbezogenen Daten mitzuteilen. Werden diese jedoch nicht geliefert, so kann es dazu führen, dass die gewünschte Leistung nicht erbracht werden kann.
Modalitäten der Datenverarbeitung und Aufbewahrungsfrist
Die personenbezogenen Daten werden mit automatisierten Mitteln verarbeitet, und zwar nur für den Zeitraum, der unbedingt erforderlich ist, um die Zwecke zu erreichen, für die sie erhoben wurden, um dann anschließend vernichtet zu werden. Spezielle Sicherheitsmaßnahmen werden befolgt, um einen Datenverlust, einer unrechtmäßigen oder ungeeigneten Verwendung oder einem nicht genehmigten Zugriff vorzubeugen.
Übertragung personenbezogener Daten
Die im Rahmen der oben beschriebenen Verarbeitungstätigkeiten erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht in Drittländer übermittelt.
Rechte der Betroffenen
Wenn der Nutzer der Ansicht ist, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt, hat er das Recht, Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen.
Der Nutzer kann sich direkt an die Datenschutzsteuerungsgruppe wenden, bestehend aus dem Datenschutzreferent und dem Data Protection Officer, indem er eine Nachricht an die E-Mail-Adresse privacy@sabes.it sendet oder ein Schreiben an die oben genannte Postadresse schickt, um sein Recht auf Zugang zu seinen personenbezogenen Daten auszuüben, eine Berichtigung oder Ergänzung zu verlangen oder in den gesetzlich festgelegten Fällen die Beschränkung, die Löschung oder den Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 15 und 22 des GDPR) zu beantragen.